Sehenswürdigkeiten
Sitz der Gutsherren von Uttensen war der »Junkernhof«. Dieser Junkernhof ist zusammen mit dem Hotel »Zum Neuen Garten« und einem Haus an der Stauwiese eines der ältesten Gebäude in der Gemeinde. Die heutige Gestalt des Junkernhofs ist während des Neubaus im Jahre 1635 entstanden. Das vorherige Gutshaus wurde damals abgerissen um Platz für den Neubau zu schaffen.
Eines der ältesten Gebäude der Gemeinde Uetze befindet sich in Wackerwinkel. Es handelt sich dabei um ein sehenswertes Zwei-Ständer-Kübbungshaus aus dem Jahr 1596, in dem über das Jahr verteilt mehrere interessante Veranstaltungen durchgeführt werden. In der letzten Zeit wird diese für die Region typische Bauweise auch wieder immer mehr bei neuen Häusern angewandt. Es kann nach Absprache mit dem Heimatbund besichtigt werden.
Auf dem Gebiet der Gemeinde Uetze gibt es noch 4 Mühlen, die in unterschiedlichem Erhaltungszustand sind. Die Wolfsförder Mühle -eine Wassermühle - steht der Nähe von Dedenhausen. Die andere Wassermühle, die Eltzer Mühle ist nicht mehr in Betrieb, dafür aber noch gut erhalten. In Hänigsen hat sich ein Mühlenverein erfolgreich für den Erhalt der letzten Bockwindmühle eingesetzt. Die Mühle ist restauriert worden und hier wird sogar wieder Korn gemahlen und Brot gebacken. Die Wassermühle "Mühle Amme" befindet sich in Uetze. An der Mühle, die sich in einem sehr guten Zustand befindet, wird ein Café betrieben.
Daneben gibt es in der Gemeinde Uetze noch eine Menge intakter Natur zu erleben. Mit etwas Glück kann man noch den seltenen Eisvogel beobachten. Häufiger anzutreffen sind Weißstörche von denen in der Gemeinde noch jedes Jahr mehrere Exemplare brüten. Mit dem Beerbusch, dem Schilfbruch und der angrenzenden Herrschaft laden Waldflächen zum Wandern und Radfahren ein. Ruhe und Erholung finden Besucher an den Spreewaldseen und am Irenensee, in dem im Sommer gebadet werden kann. Außerdem sind hier viele Arten von Wassersport möglich.
Landmarke SeezeichenEs handelt sich dabei um eine von insgesamt 6 an verschiedenen Standorten in Sehnde, Lehrte, Burgdorf und Uetze errichteten Skulpturen, welche den Verlauf der Burgdorfer Aue begleiten und als Blickfang hervorheben sollen. Die Aufstellung dieser Landmarken ist Teil des regionsweiten Gesamtprojektes "Gartenregion Hannover".
Das "Seezeichen" hat eine Höhe von 4,20 m und besteht aus Aluminium, Kunststoff, Stahl und einem Betonfundament. Es markiert in Obershagen die Höhenlinie für 45 m über Normalnull entlang der Burgdorfer Aue. Ein weiteres Seezeichen steht bei Lehrte auf einer Höhe von 55 m.
Wer sich das neue "Seezeichen" anschauen möchte, findet es in Obershagen oberhalb des Friedhofes (Verlängerung Hägewiesen) in direkter Nähe zum ehemaligen Kiesteich. Weitere Infos über "Seezeichen"
Nahe Uetze unmittelbar an der B 188 liegt ein 120 ha großes Naherholungsgebiet mit Badestrand und Campingplatz. Zentrum sind zwei künstlich geschaffene Wasserflächen. Am Irenensee vergnügen sich Dauer- und Feriencamper gemeinsam mit Tagesgästen beim Baden, Surfen, Segeln und Paddeln. Etwas ruhiger geht es im Erholungsgebiet Spreewaldseen zu. An den Ufern befinden sich Wochenendhäuser mit Bootsanlegestellen. Dieses Gebiet wurde in den letzten Jahren in ein Wohngebiet mit etwa 200 traumhaft auf Inseln gelegenen Grundstücken umgewandelt. Im Winter kann man auf den unzähligen Armen wunderbar Schlittschuh laufen, sofern es kalt genug ist.
Der Natur- und Freizeitpark liegt direkt an der B188 im Städtedreieck Hannover / Braunschweig / Celle. Hier erwarten die Besucher viele spannende Attraktionen und eine riesige Dinosaurieraustellung in wunderschöner Naturanlage. Der östlich von Uetze gelegene Freizeitpark entführt Sie auf eine Reise in die Urzeit und bietet mit seinen Fahrattraktionen ein Erlebnis für Jung und Alt.
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Junkernhof, Junkernhof 1, 31311 Uetze
- Zwei-Ständer-Kübbungshaus, Wackerwinkel, 31311 Uetze
- Friedhof Obershagen, Hägewiesen 7, 31311 Uetze (Obershagen)