Bombenräumung
Regelmäßig werden auch im Bereich der Gemeinde Uetze noch Bomben-Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Dabei handelt es sich zum einen um Funde bei Bauarbeiten, die eine sofortige Räumung und Evakuierung der Bevölkerung erfordern und zum anderen um Verdachtsstellen, die durch den Kampfmittelräumdienst geortet werden und eine geplante Räumung und Evakuierung der Bevölkerung erfordern.
Was sollten Sie beachten?
Geben Sie die Informationen bitte auch an Ihre Nachbarn weiter!
- Achten Sie bitte auf Lautsprecher- und Rundfunkdurchsagen.
- Betreten Sie nicht das gesperrte Gebiet.
- Außerhalb der Absperrungen besteht für Sie keine Gefahr.
- Bedenken Sie für die Zeit der Abwesenheit auch Ihre Haustiere. Diese sollten ausreichend mit Nahrung versorgt werden.
- Bitte beachten Sie, dass Sie wahrscheinlich erst nach mehreren Stunden in Ihre Wohnung zurückkehren können. Nehmen Sie deshalb wichtige Gegenstände wie Spezialnahrung und Medikamente unbedingt mit und vergewissern Sie sich, dass beim Verlassen der Wohnung alle Haushaltsgeräte abgeschaltet und Wasserhähne geschlossen sind.
- Die Polizei wird das Gebiet während und nach der Räumung sichern.
Warum wird in einem Radius von 1000 Metern evakuiert?
Aufgrund einer nicht unerheblichen Gefahr während der Räumung müssen hierzu zumeist Anwohner in einem großen Radius von mindestens 1000m um die Fundstelle evakuiert werden.
Erfahrungen bei der Detonation eines Blindgängers zeigten, dass ein großes Teil der Bombe in ca. 700m Entfernung ein Dach durchschlug.
Warum müssen Blindgänger geräumt werden?
Zünder, die im Rahmen des Bombenabwurfs während des 2. Weltkrieges nicht auslösten, können auch heute noch, über 70 Jahre nach dem Abwurf, aktiviert werden und stellen somit ein großes Gefährdungspotenzial dar. Bedingt durch die Korrosion sind die Zünder schwer einschätzbar und können unkontrolliert nachträglich auslösen.
Evakuierung der Anwohner bei Bombenräumungen
Sollte es im Rahmen einer Bombenräumung zu einer Evakuierung von Anwohnern kommen, wird die Gemeinde Uetze eine zentrale Sammelunterkunft einrichten. Nähere Informationen dazu werden den betroffenen Anwohnern über Handzettel und über die Homepage der Gemeinde Uetze jeweils bekanntgegeben. Dies gilt auch für Personen, die Hilfe beim Verlassen der Wohnung oder einen Krankentransport benötigen.
Nur im konkreten Fall einer Bombenräumung wird dann auch das Bürgertelefon unter der Nummer 05173-970 444 besetzt und erreichbar sein.