Inhalt
Künstlerische Landmarken - Seezeichen -
Auf dem Foto sind zu sehen: Der Erste Gemeinderat Achim Husemann, Viktoria Krüger (Projektleiterin Gartenregion Hannover) und der Künstler Kai Wetzel (Coppengrave) bei der Einweihung der Skulptur am 15.08.2009.
Es handelt sich dabei um eine von insgesamt 6 an verschiedenen Standorten in Sehnde, Lehrte, Burgdorf und Uetze errichteten Skulpturen, welche den Verlauf der Burgdorfer Aue begleiten und als Blickfang hervorheben sollen. Die Aufstellung dieser Landmarken ist Teil des regionsweiten Gesamtprojektes "Gartenregion Hannover".
Das "Seezeichen" hat eine Höhe von 4,20 m und besteht aus Aluminium, Kunststoff, Stahl und einem Betonfundament. Es markiert in Obershagen die Höhenlinie für 45 m über Normalnull entlang der Burgdorfer Aue. Ein weiteres Seezeichen steht bei Lehrte auf einer Höhe von 55 m.
Wie der Künstler Kai Wetzel erläuterte, erzählen sie als gestrandete oder "gelandete" Seezeichen von einem hypothetischen Meer mit dem Meeresspiegel über uns und der Landschaft als Meeresgrund; dabei gleichen die beiden Seezeichen das Gefälle der Gegend durch unterschiedliche Ankerkettenlängen aus. Die Idee einer abstrakten "Normal-Null"-Meereshöhe ersetzen sie durch die Vorstellung eines Ozeans, auf dem sie hier vielleicht geschwommen sein könnten oder einmal schwimmen werden, in menschenferner Zeit. Angesichts solcher Zeitspannen und der Sinnlosigkeit ihrer vermeintlichen Funktion als Boje bringen die Seezeichen das Element des Absurden ins Spiel mit einem gewissen Hang zur Melancholie.
Wer sich das neue "Seezeichen" anschauen möchte, findet es in Obershagen oberhalb des Friedhofes (Verlängerung Hägewiesen) in direkter Nähe zum ehemaligen Kiesteich.
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Friedhof Obershagen, Hägewiesen 7, 31311 Uetze (Obershagen)